Eine junge Frau praktiziert Yoga zu Hause als Teil einer gesunden Lebensweise ohne Alkohol

Sport und Alkohol: Die Nachteile eines flüssigen "Teampartners"

Viele Menschen integrieren heutzutage regelmäßig Sport in ihren Alltag. Nicht selten folgt darauf das gemütliche Beisammensein mit Freunden bei einem kühlen Getränk.

Frau in Sportkleidung rennt eine Treppe herunter

Die Einflüsse von Alkohol auf Fitness und Leistungsfähigkeit

Alkohol hat nachweislich negative Effekte auf den Metabolismus, der essenziell für den Muskelaufbau ist. Er entzieht den Muskeln Feuchtigkeit, was die Absorption wichtiger Nährstoffe und Mineralien behindert. Diese sind unerlässlich für die Erholung des Körpers. Die Entgiftungsprozesse werden ebenfalls gehemmt. Weiterhin kann Alkohol die Schlafqualität beeinträchtigen. Dies kann zu einer schnelleren Auskühlung des Körpers führen und den Abbau von Fett verlangsamen. Des Weiteren liefert Alkohol dem Körper sogenannte „leere“ Kalorien, ohne essenzielle Nährstoffe für Regeneration und Muskelaufbau beizusteuern.

Sich also nach körperlicher Betätigung ein alkoholisches Getränk zu gönnen, kann die Trainingseffekte bis zu 60 Stunden negativ beeinflussen. Im schlimmsten Fall kann übermäßiger Alkoholkonsum sogar Herzprobleme verursachen. Außerdem kann Alkohol Heißhunger auslösen, der in Verbindung mit einer verlangsamten Fettverbrennung zu ungewolltem Fettansatz führen kann.

Mann macht Beintraining mit Widerstandsband in einem hellen Raum mit Pflanzen und Hanteln im Hintergrund

Mit Bedacht genießen - ein ausgewogener Ansatz

Ein verantwortungsbewusster Alkoholkonsum kann vertretbar sein, wenn dieser gepaart mit einer ausgewogenen Ernährung und körperlicher Aktivität stattfindet. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt für Männer einen Richtwert von ungefähr 20 g purem Alkohol täglich an. Diese Menge entspricht in etwa einem halben Liter Bier, zwei Gläsern Sekt oder einem Viertelliter Wein. Für Frauen liegt der empfohlene Wert bei der Hälfte davon.

Für alle, die auf der sicheren Seite bleiben wollen, bieten alkoholfreie Getränke eine hervorragende Alternative. Produkte wie eine leichte Saftschorle können nach körperlicher Betätigung sogar von Vorteil sein, da sie potenziell isotonische Eigenschaften besitzen. Dies kann dabei helfen, verlorene Mineralstoffe nach dem Sport auszugleichen.